Moderne digitale Malerei-Illustration mit grünem Farbschema, die verschiedene Apfelsorten zeigt, jede mit ihrem spezifischen Namen beschriftet, apfelsorten liste.
Obstsorten

Umfassende Apfelsorten Liste: Entdecken Sie Vielfalt!

Hast du dich jemals gefragt, wie viele verschiedene Apfelsorten es gibt? Ich, Martina, eine leidenschaftliche Obstbauexpertin, war ebenso fasziniert und habe mich auf die Suche gemacht. Die Antwort wird dich überraschen – es sind Hunderte! In dieser Apfelsorten Liste findest du alles Wissenswerte über die beliebtesten Apfelsorten in Deutschland.

Ob süß oder säuerlich, früh reif oder lange lagerfähig – es gibt für jeden Geschmack und jede Verwendung die passende Sorte. Und ja, es gibt sogar Sorten, die speziell für Allergiker geeignet sind. Aber keine Sorge, ich werde dir helfen, den perfekten Apfel für deinen Bedarf zu finden.

In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Äpfel ein. Wir entdecken alte und regionale Sorten und lernen ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten kennen. Lass uns gemeinsam die Vielfalt der Apfelsorten erkunden!

Die Vielfalt der Apfelsorten: Ein Einstieg

Die Welt der Apfelsorten ist erstaunlich vielfältig und beeindruckend. Mit über 15.000 verschiedenen Sorten weltweit bietet der Apfel eine breite Palette an Farben, Geschmacksrichtungen, Reifezeitpunkten und Lagerfähigkeiten. Seit etwa 2.000 Jahren wird der Kulturapfel (Malus domestica) kultiviert, was seine Bedeutung und Beliebtheit unterstreicht. Ursprünglich stammt der Apfel aus Asien, von wo aus er sich über die Jahrhunderte hinweg in alle Teile der Welt verbreitet hat.

Die Unterschiede zwischen den Apfelsorten sind vielfältig und faszinierend. Jede Sorte hat ihre eigene Farbe, die von grün über gelb bis hin zu tiefrot reicht. Auch der Geschmack variiert stark: von süß bis säuerlich, von mild bis intensiv aromatisch. Der Reifezeitpunkt der Äpfel kann ebenfalls stark variieren. Während einige Sorten bereits im Sommer erntereif sind, müssen andere bis in den Herbst oder sogar Winter hinein reifen. Diese Vielfalt macht den Apfel zu einem äußerst anpassungsfähigen Obst, das sich in vielen Klimazonen und Bodenverhältnissen wohlfühlt.

Die umfangreiche apfelsorten liste umfasst über 8.500 Namen von mehr als 6.300 Sorten, die mit über 3.000 Bildern dokumentiert sind. Diese apfelsorten liste ist eine wertvolle Ressource für Apfel-Liebhaber und Züchter, die sich über die verschiedenen Sorten informieren möchten. Alte Apfelsorten tragen oft regionale Namen, die ihre Herkunft und die Traditionen ihrer Anbaugebiete widerspiegeln. Für jede Sorte werden alle bekannten Namen aufgeführt, was die Identifikation und den Vergleich erleichtert.

Jede Apfelsorte hat einen Haupteintrag, der die Vorzugsbezeichnung, ein Bild und eine ausführliche Beschreibung enthält. Diese Einträge bieten detaillierte Informationen über die Eigenschaften der jeweiligen Sorte, wie Geschmack, Textur, Lagerfähigkeit und optimale Verwendungszwecke. Die apfelsorten liste ist somit nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine Inspirationsquelle für alle, die die Vielfalt und Schönheit des Apfels schätzen.

Die Bewahrung und Pflege alter Apfelsorten ist besonders wichtig, da sie oft robuster und besser an regionale Bedingungen angepasst sind. Diese Sorten enthalten zudem häufig mehr Polyphenole, die für Allergiker vorteilhaft sein können. Die Vielfalt der Apfelsorten ist ein faszinierendes Beispiel für die reiche Kulturgeschichte und die biologische Vielfalt, die in jedem einzelnen Apfel steckt.

Beliebte Apfelsorten in Deutschland

In Deutschland erfreuen sich zahlreiche Apfelsorten großer Beliebtheit. Unter den Top 10 der beliebtesten Sorten finden sich bekannte Namen wie Boskoop, Pink Lady (Cripps Pink), Elstar, Braeburn, Gala, Golden Delicious, Jonagold und Granny Smith. Diese Sorten sind aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit besonders geschätzt.

In Supermärkten ist die Auswahl an Apfelsorten meist begrenzt. Hier findet man hauptsächlich Sorten wie Elstar, Braeburn, Gala, Golden Delicious, Jonagold, Granny Smith und Boskoop. Diese Sorten sind weit verbreitet und aufgrund ihrer Lagerfähigkeit und Transportfreundlichkeit oft erhältlich.

Wer jedoch eine größere Vielfalt an Apfelsorten sucht, sollte einen Besuch auf Wochenmärkten oder in Hofläden in Betracht ziehen. Dort findet man nicht nur die gängigen Sorten, sondern auch viele alte und altbewährte Apfelsorten. Diese alten Sorten sind oft robuster und besser an die regionalen Bedingungen angepasst. Sie bieten eine interessante geschmackliche Vielfalt und sind häufig weniger anfällig für Krankheiten.

Die Vielfalt der Apfelsorten in Deutschland spiegelt sich in einer umfassenden apfelsorten liste wider, die sowohl moderne als auch historische Sorten umfasst. Jede dieser Sorten hat ihre eigenen besonderen Eigenschaften und Vorzüge, was sie für unterschiedliche Verwendungszwecke geeignet macht. Egal ob als Tafelapfel, zum Backen oder zur Lagerung – die apfelsorten liste bietet für jeden Geschmack und Bedarf die passende Sorte.

So trägt die breite Auswahl an Apfelsorten dazu bei, dass jeder Apfelliebhaber seine Lieblingssorte finden kann, sei es im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen.

Hauptkategorien von Apfelsorten

Die Welt der Apfelsorten ist vielfältig und faszinierend. Hier findest du eine Übersicht der Hauptkategorien, die dir hilft, die verschiedenen Reifezeiten und Lagerfähigkeiten besser zu verstehen.

Sommeräpfel

Sommeräpfel, auch als Frühäpfel bekannt, sind die ersten Apfelsorten, die im Jahr geerntet werden können. Diese Sorten sind ab Ende Juli bis Anfang September erntereif und zeichnen sich durch ihre frische und leichte Konsistenz aus.

Zu den beliebten Sommeräpfeln zählen:

  • Charlamowsky
  • Delbarestivale
  • Discovery
  • Helios
  • James Grieve
  • Piros
  • Retina
  • Sumerred
  • Weißer Klarapfel
  • Zimtapfel

Aufgrund ihrer frühen Reifezeit sind Sommeräpfel nur kurze Zeit lagerfähig. Sie sollten möglichst bald nach der Ernte verzehrt werden, um ihren vollen Geschmack zu genießen.

Herbstäpfel

Herbstäpfel reifen später im Jahr als Sommeräpfel und können von September bis Anfang November geerntet werden. Diese Sorten bieten eine größere Lagerfähigkeit und können bis in den Winter hinein aufbewahrt werden.

Moderne digitale Malerei mit grüner Farbgebung, verschiedene bunte Äpfel mit Namen, ordentlich in Reihen auf einem rustikalen Holztisch angeordnet.
Beliebte Herbstäpfel sind:

  • Alkmene
  • Braeburn
  • Carola
  • Danziger Kantapfel
  • Elstar
  • Gala
  • Holsteiner Cox
  • Gravensteiner
  • Ingrid Marie
  • Prinz Albrecht von Preußen

Diese Apfelsorten sind bekannt für ihre ausgewogene Mischung aus Süße und Säure, was sie zu vielseitigen Begleitern in der Küche macht.

Winteräpfel

Winteräpfel sind die letzten Apfelsorten, die im Jahr geerntet werden, typischerweise im Oktober und November. Sie benötigen eine längere Lagerzeit, um ihr volles Aroma zu entfalten und werden daher erst nach einigen Wochen Lagerung genussreif.

Beispiele für Winteräpfel sind:

  • Blutapfel
  • Cox Orange
  • Golden Delicious
  • Goldparmäne
  • Granny Smith
  • Idared
  • Jonagold
  • Kaiser Wilhelm
  • Pinova
  • Roter Boskoop

Diese Sorten sind besonders gut lagerfähig und können über die Wintermonate hinweg aufbewahrt werden, was sie zu einer wichtigen Quelle für frisches Obst im Winter macht.

Die Vielfalt der Apfelsorten lässt sich in einer umfangreichen Apfelsorten Liste zusammenfassen, die die unterschiedlichen Reifezeiten und Lagerfähigkeiten berücksichtigt. Egal ob Sommer-, Herbst- oder Winteräpfel, jede Kategorie bietet einzigartige Geschmacksprofile und Nutzungsmöglichkeiten, die sowohl für den direkten Verzehr als auch für die Verarbeitung in der Küche geeignet sind.

Apfelsorten nach Geschmack

Süße Apfelsorten

Süße Apfelsorten sind bei vielen Menschen besonders beliebt, da sie sich hervorragend als Tafeläpfel eignen. Diese Sorten zeichnen sich durch ihren hohen Zuckergehalt und ihr mildes Aroma aus.

Ein Beispiel ist der Helios, der durch seine angenehme Süße besticht. Auch die Gala-Apfelsorte ist bekannt für ihren süßen Geschmack und ihre knackige Textur. Der Cox Orange, eine der ältesten und aromatischsten Sorten, bietet eine perfekte Balance zwischen Süße und Frische.

Der Golden Delicious, eine der am weitesten verbreiteten Sorten, überzeugt mit seiner goldgelben Schale und seinem süßen, saftigen Fruchtfleisch. Schließlich ist die Sorte Resi zu erwähnen, die durch ihren intensiven süßen Geschmack und ihre gute Lagerfähigkeit punktet.

Diese Apfelsorten sind ideal für den direkten Verzehr und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch.

Säuerliche Apfelsorten

Säuerliche Apfelsorten haben ihren eigenen besonderen Reiz und sind insbesondere für das Backen und die Herstellung von Apfelmus sehr gefragt.

Der Discovery-Apfel, mit seiner leicht säuerlichen Note, ist ein typischer Vertreter dieser Kategorie. Der Weiße Klarapfel, eine alte Sorte aus dem Baltikum, besticht durch sein mild säuerliches Aroma und seine Vielseitigkeit.

Alkmene, eine Sorte aus Brandenburg, bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure und ist besonders aromatisch. Der Holsteiner Cox aus Norddeutschland/Dänemark ist für seinen süßsäuerlichen Geschmack und seine Saftigkeit bekannt.

Der Rote Boskoop, eine Sorte, die durch Lagerung ihr volles Aroma entfaltet, ist ideal für die Zubereitung von Apfelkuchen. Granny Smith, eine aus Australien stammende Sorte, überzeugt mit ihrem knackigen, säuerlichen Geschmack.

Idared, eine amerikanische Sorte, ist durch ihr festes Fruchtfleisch und ihren säuerlichen Geschmack besonders gut für Apfelmus geeignet. Schließlich ist Ontario, eine Sorte aus Kanada, mit ihrem säuerlichen Geschmack und ihrer guten Lagerfähigkeit zu erwähnen.

Diese säuerlichen Apfelsorten sind vielseitig einsetzbar und verleihen Gerichten eine erfrischende Note.

Apfelsorten für spezielle Bedürfnisse

Apfelsorten für Allergiker

Ältere Apfelsorten sind für Allergiker oft besser verträglich. Diese Sorten enthalten höhere Mengen an Polyphenolen, die allergieauslösende Proteine neutralisieren können. In der Apfelsorten Liste finden sich zahlreiche alte Sorten, die für Allergiker geeignet sind. Beispiele hierfür sind:

  • Alkmene
  • Berlepsch
  • Boskoop
  • Finkenwerder Herbstprinz
  • Goldparmäne
  • Gravensteiner
  • Rubinette
  • Santana
  • Weißer Winterglockenapfel

Diese Sorten zeichnen sich nicht nur durch ihre Verträglichkeit aus, sondern bieten auch ein breites Geschmacksspektrum von süß bis säuerlich, sodass für jeden Gaumen etwas dabei ist. Wer auf der Suche nach exotischen Früchten ist, sollte auch einmal die Buddhas Hand Zitrone ausprobieren.

Zum Backen geeignete Apfelsorten

Beim Backen ist es wichtig, Apfelsorten zu wählen, die ihre Form behalten und ein intensives Aroma entwickeln. In der Apfelsorten Liste finden sich viele Sorten, die sich hervorragend zum Backen eignen. Dazu gehören:

  • Boskoop
  • Berlepsch
  • Moderne digitale Illustration mit grüner Farbthematik, die eine Vielzahl von Apfelsorten zeigt, jede mit ihrem spezifischen Namen beschriftet und in einer ansprechenden Anordnung präsentiert; apfelsorten liste.

  • Braeburn
  • Elstar
  • Jonagold
  • Golden Delicious
  • Cox Orange
  • Gravensteiner

Diese Apfelsorten zeichnen sich durch ihre Festigkeit und ihren intensiven Geschmack aus, der sich beim Backen noch verstärkt. Ob für Apfelkuchen, Apfelstrudel oder andere Backwaren – diese Sorten sind die perfekte Wahl für ein gelungenes Backergebnis.

Apfelsorten mit langer Lagerfähigkeit

Winteräpfel sind bekannt für ihre lange Lagerfähigkeit und können bis ins Frühjahr aufbewahrt werden. In der Apfelsorten Liste gibt es zahlreiche Sorten, die sich durch ihre besonders gute Lagerfähigkeit auszeichnen. Dazu gehören:

  • Boskoop
  • Goldparmäne
  • Berlepsch
  • Kaiser Wilhelm
  • Ontario
  • Rote Sternrenette
  • Schöner von Nordhausen
  • Topaz

Diese Sorten sind nicht nur lagerfähig, sondern entwickeln während der Lagerung oft ein noch intensiveres Aroma. Sie sind ideal für die Vorratshaltung und gewährleisten auch in den Wintermonaten eine kontinuierliche Versorgung mit frischen Äpfeln.

Historische und regionale Apfelsorten

Historische und regionale Apfelsorten bieten eine faszinierende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Eigenschaften. Hier sind einige Beispiele für alte Apfelsorten, die in der apfelsorten liste zu finden sind.

Beispiele für alte Apfelsorten

Alkmene

Alkmene ist eine Apfelsorte, die 1930 in Müncheberg, Brandenburg, gezüchtet wurde. Mit ihrer goldroten Farbe und dem aromatischen Geschmack ist sie besonders für Allergiker geeignet. Diese Sorte ist ein hervorragendes Beispiel für die reiche Vielfalt der historischen Apfelsorten, die in der apfelsorten liste zu finden sind.

Altländer Pfannkuchenapfel

Der Altländer Pfannkuchenapfel stammt aus Hamburg und wurde um 1840 gezüchtet. Er zeichnet sich durch sein aromatisches, säuerliches Geschmackserlebnis aus und ist zudem ein sehr guter Lagerapfel. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Bereicherung der apfelsorten liste.

Ananasrenette

Die Ananasrenette wurde um 1820 in Holland gezüchtet und ist bekannt für ihren aromatischen und saftigen Geschmack. Sie eignet sich hervorragend für die Herstellung von Apfelsaft und Apfelwein. Diese Sorte ist ein weiteres Beispiel für die historischen Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Berlepsch

Der Berlepsch-Apfel stammt aus dem Rheinland und wurde um 1900 gezüchtet. Mit seinem saftigen, rötlich marmorierten Fruchtfleisch ist er eine beliebte Wahl unter den historischen Apfelsorten. Er findet sich oft in der apfelsorten liste wieder.

Blutapfel

Der Blutapfel, eine norddeutsche Sorte aus dem 16. Jahrhundert, ist bekannt für sein süßsäuerliches und dunkelrotes Fruchtfleisch. Diese einzigartige Sorte ist ein bemerkenswerter Vertreter in der apfelsorten liste.

Champagnerrenette

Die Champagnerrenette stammt aus der Champagne in Frankreich und wurde Ende des 18. Jahrhunderts gezüchtet. Mit ihrer grün-gelben Schale und dem säuerlichen Geschmack ist sie eine historische Sorte in der apfelsorten liste.

Cox Orange

Der Cox Orange, um 1830 in England gezüchtet, ist sehr aromatisch und saftig. Diese Sorte ist ein Klassiker unter den historischen Apfelsorten und wird oft in der apfelsorten liste aufgeführt.

Danziger Kantapfel

Der Danziger Kantapfel stammt von der Insel Rügen und wurde um 1800 gezüchtet. Er ist bekannt für seine dunkelrote, süßsäuerliche und saftige Frucht. Diese Sorte ist ein wertvoller Bestandteil der apfelsorten liste.

Eisapfel

Der Eisapfel, eine deutsche Sorte aus dem 16. Jahrhundert, zeichnet sich durch seinen süßen Geschmack und die geringe Säure aus. Mit seinen großen Früchten ist er ein interessantes Beispiel für historische Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Finkenwerder Herbstprinz

Der Finkenwerder Herbstprinz stammt aus Hamburg und wurde um 1860 gezüchtet. Sein süßsäuerliches Aroma und das feste Fruchtfleisch machen ihn zu einer beliebten historischen Sorte in der apfelsorten liste.

Gravensteiner

Der Gravensteiner, Ende des 17. Jahrhunderts in Frankreich gezüchtet, ist bekannt für seine gelbe, rot geflammte Schale und seine saftige Konsistenz. Diese Sorte ist ein klassisches Beispiel für historische Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Holsteiner Cox

Der Holsteiner Cox stammt aus Norddeutschland/Dänemark und wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gezüchtet. Mit seiner rotgelben Farbe und dem süßsäuerlichen, saftigen Geschmack ist er ein beliebter Vertreter in der apfelsorten liste.

Ingrid Marie

Ingrid Marie wurde 1910 in Dänemark gezüchtet. Anfangs säuerlich, entwickelt sie durch Lagerung einen süßsäuerlichen Geschmack. Diese Sorte ist ein weiteres Beispiel für die Vielfalt der historischen Apfelsorten in der apfelsorten liste.

James Grieve

James Grieve stammt aus Schottland und wurde um 1880 gezüchtet. Mit seiner rotgelben Schale und dem süßsäuerlichen, sehr saftigen Geschmack ist er eine beliebte historische Sorte in der apfelsorten liste.

Jonathan

Der Jonathan-Apfel stammt aus den USA und wurde um 1820 gezüchtet. Er ist bekannt für sein fein säuerliches, festes Fruchtfleisch und die rote Schale. Diese Sorte ist ein klassisches Beispiel für historische Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Kaiser Wilhelm

Kaiser Wilhelm stammt aus dem Rheinland und wurde um 1860 gezüchtet. Mit seinem süßsäuerlichen Geschmack und dem hohen Zuckergehalt ist er eine saftige historische Sorte in der apfelsorten liste.
Moderne digitale Malerei mit grüner Farbthematik, verschiedene bunte Äpfel mit Namen auf rustikalem Holztisch in Reihen angeordnet.

Pommerscher Krummstiel

Der Pommersche Krummstiel stammt von der Insel Rügen und wurde um 1850 gezüchtet. Mit seinem süßsäuerlichen und saftigen Geschmack ist er ein wertvoller Vertreter in der apfelsorten liste.

Prinz Albrecht von Preußen

Prinz Albrecht von Preußen stammt aus Schlesien und wurde um 1865 gezüchtet. Mit seinem süßsäuerlichen, saftigen und sehr aromatischen Geschmack ist er eine historische Sorte in der apfelsorten liste.

Rote Sternrenette

Die Rote Sternrenette stammt vom Niederrhein und wurde um 1800 gezüchtet. Mit ihrem süßsäuerlichen und saftigen Geschmack ist sie ein klassisches Beispiel für historische Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Roter Boskoop

Der Rote Boskoop stammt aus dem Rheinland und wurde um 1923 gezüchtet. Er ist bekannt für seinen säuerlichen Geschmack, der durch Lagerung ein volles Aroma entwickelt. Diese Sorte ist ein bemerkenswerter Vertreter in der apfelsorten liste.

Schöner von Boskoop

Schöner von Boskoop stammt aus Holland und wurde um 1850 gezüchtet. Mit seinem säuerlichen Geschmack und dem festen, saftigen Fruchtfleisch ist er eine historische Sorte in der apfelsorten liste.

Weißer Klarapfel

Der Weiße Klarapfel stammt aus dem Baltikum und wurde ab ca. 1850 gezüchtet. Mit seinem mild säuerlichen Geschmack und dem sehr guten Aroma ist er ein wertvolles Beispiel für historische Apfelsorten in der apfelsorten liste.

Wintergoldparmäne

Die Wintergoldparmäne stammt wahrscheinlich aus der Normandie und wurde um 1510 gezüchtet. Mit ihrem süßsäuerlichen, saftigen und sehr guten Aroma ist sie eine historische Sorte in der apfelsorten liste.

Fazit: Welche Apfelsorten passen zu dir?

Die Wahl der richtigen Apfelsorte hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben und den geplanten Verwendungszwecken ab. Die Vielfalt der Apfelsorten ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack und jede Anwendung die passende Sorte. In der umfangreichen apfelsorten liste finden sich sowohl süße als auch säuerliche Äpfel, robuste alte Sorten und solche mit langer Lagerfähigkeit.

Süße Apfelsorten sind besonders beliebt als Snack für zwischendurch. Sorten wie Helios, Gala und Golden Delicious überzeugen durch ihre natürliche Süße und saftige Textur. Diese Sorten sind ideal für den direkten Verzehr und eignen sich hervorragend für Kinder oder als gesunde Nascherei.

Säuerliche Apfelsorten wie der Rote Boskoop oder der Granny Smith sind hingegen perfekte Begleiter in der Küche. Ihr intensiver Geschmack verleiht Kuchen, Torten und Apfelmus eine besondere Note. Durch ihre feste Struktur behalten sie auch beim Backen ihre Form und sorgen für ein angenehmes Aroma.

Für Allergiker sind ältere Apfelsorten oft die bessere Wahl. Sorten wie Alkmene, Berlepsch und Gravensteiner enthalten mehr Polyphenole, die allergieauslösende Proteine neutralisieren können. Diese Sorten sind nicht nur gesünder, sondern oft auch besonders aromatisch und vielseitig verwendbar.

Wenn du Äpfel über einen längeren Zeitraum lagern möchtest, solltest du zu Winteräpfeln greifen. Sorten wie Boskoop und Goldparmäne sind bekannt für ihre hervorragende Lagerfähigkeit. Nach einigen Wochen Lagerzeit entfalten sie ihr volles Aroma und bleiben bis ins Frühjahr hinein genussreif.

In der apfelsorten liste findest du eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Apfelsorten, ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. So kannst du die perfekte Sorte für deinen Geschmack und deine Bedürfnisse auswählen und das Beste aus den vielfältigen Möglichkeiten des Apfels herausholen.

FAQ

In diesem Abschnitt findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Apfelsorten. Egal ob du auf der Suche nach besonders süßen Äpfeln, allergikerfreundlichen Sorten oder den besten Backäpfeln bist – hier wirst du fündig.

Welche Apfelsorten sind besonders süß?

Besonders süße Apfelsorten sind unter anderem Helios, Gala, Cox Orange, Golden Delicious und Resi. Diese Sorten bestechen durch ihren hohen Zuckergehalt und sind ideal als Tafeläpfel geeignet.

Welche Apfelsorten sind für Allergiker geeignet?

Für Allergiker geeignete Apfelsorten sind Alkmene, Berlepsch, Boskoop, Finkenwerder Herbstprinz, Goldparmäne, Gravensteiner, Rubinette, Santana und Weißer Winterglockenapfel. Diese alten Sorten enthalten mehr Polyphenole, die allergieauslösende Proteine neutralisieren.

Welche Apfelsorten eignen sich gut zum Backen?

Zum Backen eignen sich Apfelsorten wie Boskoop, Berlepsch, Braeburn, Elstar, Jonagold, Golden Delicious, Cox Orange und Gravensteiner. Diese Sorten behalten ihre Form und entwickeln ein intensives Aroma beim Backen.

Welche Apfelsorten haben eine lange Lagerfähigkeit?

Apfelsorten mit langer Lagerfähigkeit sind Boskoop, Goldparmäne, Berlepsch, Kaiser Wilhelm, Ontario, Rote Sternrenette, Schöner von Nordhausen und Topaz. Diese Winteräpfel können bis ins Frühjahr aufbewahrt werden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert